Rekultivierung
Abriss-, Sanierungsarbeiten oder auch die Neuanlage eines alten Gartens markieren nicht nur den Schlusspunkt einer Geschichte sondern eröffnen in jedem Fall die Möglichkeit, mit geeigneten Rekultivierungsmaßnahmen das Orts- oder Landschaftsbild zu verbessern und die Qualität und den individuellen Nutzen des jeweiligen Grundstücks zu erhöhen. Eine Rekultivierung umfasst in diesem Fall folgende Arbeiten:


Alle Arbeiten rund um die Baumpflege erzeugen wiederum auch Schnittgut. Wahlweise kann dieses Grüngut aber auch wieder zu Dünge- und Rekultivierungsmaßnahmen eingesetzt werden bzw. von uns direkt abtransportiert und entsorgt werden. Wenn Sie es wünschen, häckseln wir mit modernsten Maschinen die Schnitte und bringen diese wieder auf Ihren Garten- und Grünflächen aus.
Gehölzrückschnitt ist keine Aufgabe für Hobbygärtner. Wir haben die notwendige Erfahrung, das qualifizierte Personal und die entsprechenden Spezialmaschinen für die saubere, korrekte und wirtschaftlich vernünftige Ausführung Ihrer Gehölzrückschnittarbeiten. Die dabei anfallenden organischen Stoffe können an Ort und Stelle geschreddert und im Rahmen weiterer Pflegemaßnahmen eingesetzt bzw. auf Wunsch abgefahren und entsorgt werden.
Um zum Fortbestand und zur Kultivierung Ihrer Grünflächen beizutragen, sind von Frühsommer bis Herbst viele Mäharbeiten erforderlich. Das Mähen erfolgt bei uns unter Einsatz modernster technischer Maschinen und Geräte und stets zweckmäßig schonend für Ihren Rasen, Sportplatz oder Grünparkplatz.
Wildkraut, umgangssprachlich auch Unkraut genannt, stellt für jeden Gartenliebhaber ein Greul dar. Vor allem die mühsame Entfernung der Wildkräuter bereitet oft Probleme und hohe körperliche Belastungen. Das muss nicht sein. Wir entfernen für Sie die ungebetenen "Gäste" und bekämpfen den Neuwuchs nachhaltig.
Baumpflege beinhaltet Maßnahmen an Baum und Baumumfeld zur Vermeidung von Fehlentwicklungen und zur Erhaltung der Vitalität eines Baumes. Im Wesentlichen umfassen die Arbeiten hier:
Baumpflanzung, sowie Baumverpflanzung größerer Exemplare, ein in der Gartengestaltung zunehmend wichtiger werdendes Feld
Kronenschnitt, Kappung von Bäumen
Arbeiten im Wurzelbereich
Nachbehandlung von Verletzungen
Baumumfeldverbesserung, wie Bodenverbesserung, sowie alle botanischen Begleitmaßnahmen.
Fachgerechte Baumpflege: Baumpflegemaßnahmen sollen
die weitere Entwicklung des Baumes fördern
Erkrankungen des Baumes therapieren
negative, nicht verhinderbare Einflüsse (z.B. bei Baumaßnahmen) minimieren
die Folgen eingetretener Schäden oder Schwächen minimieren
entsprechend der Entwicklungsphase des Baumes ausgeführt werden
entsprechend der anerkannten Methoden durchgeführt werden
unter Berücksichtigung neuer Fortschritte und Erkenntnisse auf diesem Gebiet erfolgen
Nicht fachgerechte Baumpflege: Als nicht fachgerechte Baumpflege gelten Maßnahmen am Baum, die dem Baum mehr schaden als nützen und sein Wachstum oder seine Lebenserwartung beeinträchtigen. Hierzu gehören:
die Kappung von Bäumen
Maßnahmen, die nicht der jeweiligen Entwicklungsphase entsprechen
Kronensicherungsschnitt an einem bruchgefährdeten Altbaum (ggf. fachgerecht)
starker Rückschnitt an einem erwachsenen Baum ohne Notwendigkeit (Kappung)
falsche Schnittführung
nicht notwendige Starkastschnitte
starke Verletzung des Stammes bei Schnitt- und Rückschnittmaßnahmen
Rufen Sie uns an...
Lassen Sie sich von uns beraten. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie mit uns einen Termin.
0173 2914114